Klassenstufe 8
Klassenprojekte
Mit Farbe, Sportsgeist und guter Laune
Projektwoche Klasse 8b
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien stand im Focus von Eigeninitiative und Sportsgeist. Ein besonderes Highlight war hier das Streichen des Klassenraums (Raum 103). Nach Planung und Farbwahl wurde unter der Anleitung von Referendar Tom Sauer selbst abgeklebt, gepinselt und gemalert. Ein selbstgestalteter Klassenraum war das Ergebnis.
Reichlich Bewegung und Ausgleich neben dem handwerklichen Einsatz gab es ebenfalls. Bei Basketball, Fußball und Yoga unter der Anleitung von Referendarin Lena Müller und Klassenlehrer Matthias Schwarzkopf wurde eine willkommene Abwechslung geboten. Ein gemeinsamer Besuch der Klasse 8b im Freibad Weberstedt sowie am Stausee Großengottern waren weitere Höhepunkte der Projektwoche zum Ausklang des Schuljahres 2024/25.
Text/ Foto: Matthias Schwarzkopf (Studienrat für Musik- und Geschichte am Gymnasium Großengottern)

Klassenfahrt der 8b nach Eschwege
Zwischen Werra und Leuchtbergen
Die Klassenfahrt der 8b des Gymnasiums Großengottern führte im Schuljahr 2024/25 nach Hessen. Eingebettet zwischen Werra, Leuchtbergen, Wäldern und Werratalsee verbrachten die Schülerinnen drei Tage in Mühlhausens Partnerstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.
Am ersten Tag entdeckten die Gymnasiasten die Altstadt der Kleinstadt Eschwege durch eine eigenverantwortliche Stadtralleye – ausgestattet mit dem Entdeckerheft der DJH Eschwege. Am Nachmittag sorgte eine Runde Lasertag für Adrenalin. Teamtaktik und Kommunikation standen hier im Vordergrund. Am Abend wurde gemeinsam mit Klassenlehrer Herr Schwarzkopf und Referendar Herr Sauer gegrillt, dass durch die Schülerinnen selbstverantwortlich umgesetzt wurde.
Schwimmen, klettern im Kletterwald Eschwege und ein gemeinsamer Kinoabend waren Eckpunkte des zweiten Tages.
Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Alexander Feiertag vom Open Flair Festival, der uns in einem Interview auf eine Reise von über 40 Jahren Festivalgeschichte mitnahm.
Und so fiel auch die abschließende Reflexionsrunde positiv aus. Die Schülerinnen sprachen vom neu entdeckten Zusammenhalt. Die Klassenfahrt nach Eschwege bot Abwechslung vom Schulalltag, Gespräche abseits des Stundenplans und viel Raum für ein Miteinander der Schülerinnen.
Text/ Foto: Matthias Schwarzkopf (Studienrat für Musik- und Geschichte am Gymnasium Großengottern)