Fachschaft Mathematik
Mathematik-Olympiade
2.Stufe (Kreisolympiade)
1.Platz: N.F. Kl.8
1.Platz: Linus Raßloff Kl.9
2.Platz: Lando Pecher Kl.6
2.Platz: P.Z. Kl.9
3.Platz: Matteo Merten Kl.7
3.Platz: Pauline Steinhardt Kl.9
Herzlichen Glückwunsch!
Escape Room im Mathematikunterricht
Am 11.01.2023 brachte Frau Siemon eine Schatzkiste mit in den Mathematikunterricht der Klasse 7b. Was sollte das? Schnell war erkannt, dass diese Schatzkiste mit 2 Zahlenschlössern verschlossen war. Das Ziel war also klar: die Zahlencodes der Schlösser mussten herausgefunden werden. Dazu wurde zunächst einmal die Klasse in Kleingruppen aufgeteilt mit 2-3 Schülerinnen und Schülern. Jede Gruppe erhielt einen Briefumschlag. Dieser enthielt Lösungshinweise in Form von Aufgaben und Rätseln, die es zu lösen galt. Dazu musste man sich in der Gruppe organisieren und die Aufgaben aufteilen, um schnell zu sein.
Bereits nach 20 min meldete eine Gruppe ihren ersten Lösungsversuch an. Leider war dieser nicht erfolgreich. Die Motivation war enorm hoch. Jede Gruppe hatte bis zum Ende der Unterrichtsstunde mindestens einen Lösungsversuch unternommen, aber keine konnte die Schlösser öffnen. Trotzdem hatten alle Spaß und rätselten sogar noch zu Hause weiter, so das am Donnerstag der Code geknackt und die Schatzkiste "geplündert" werden konnte.
Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal.
S.Siemon (Mathematikleherin der Klasse 7b)
Mathematikolympiade November 2021

Geometrie auf dem Schulgelände
„Alles ist Zahl“ - Plakate der Schüler der Klasse 5a im Januar 2020
Dagmar Lotze
(Mathematiklehrerin und Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit)
„Mathematikunterricht mal anders“ Jahngymnasiasten Klasse 5, Januar 2020
Dagmar Lotze
(Mathematiklehrerin und Verantwortliche
für Öffentlichkeitsarbeit am Jahngymnasium)
Matheolympiade-Auszeichnungsveranstaltung 2019
Dagmar Lotze
Anschaulicher Mathematikunterricht in Klasse 5
von 1 m² ermittelten die Schüler, wie viele von ihnen in einem auf dem Schulhof aufgezeichneten Quadratmeter Platz finden…und, dass es nicht bei den anfänglich 12 Schülern blieb, ist auch dem Zusammengehörigkeitsgefühl aller Schüler zuzuschreiben. Letztendlich standen alle 15 Schüler, die an diesem Tag im April 2019 anwesend waren, im aufgezeichneten Quadrat.
Der Spaßfaktor trägt ganz sicher zum besseren mathematischen Verständnis bei.
D.Lotze (Text; Fotos)
Mathematik - Kunst - Geografie in Klasse 5
