NEWS
Schulinterne Infos
Hier geht es zu den schulinternen Infos und zu den Vertretungsplänen (nur mit Passwort).
Emotionale Verabschiedung von liebgewonnenen Kolleginnen
Projektwoche vor den Ferien für Klasse 8b
Ziel: Sport und Streichen des Klassenraumes Zum Text!
Mehrere Klassenfahrten in der letzten Woche vor den Ferien
Klasse 9b in Hamburg
Klasse 7b/8a
Klasse 10b in Bremerhaven
Klassestufe 5 in Mühlhausen
Klasse 7a unternimmt mehrere Tagesfahrten, z.B. in die Eishalle
Klassenfahrt der 8b nach Eschwege
Zwischen Werra und Leuchtbergen
Die Klassenfahrt der 8b des Gymnasiums Großengottern führte im Schuljahr 2024/25 nach Hessen. Eingebettet zwischen Werra, Leuchtbergen, Wäldern und Werratalsee verbrachten die Schülerinnen drei Tage in Mühlhausens Partnerstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.
Am ersten Tag entdeckten die Gymnasiasten die Altstadt der Kleinstadt Eschwege durch eine eigenverantwortliche Stadtralleye – ausgestattet mit dem Entdeckerheft der DJH Eschwege. Am Nachmittag sorgte eine Runde Lasertag für Adrenalin. Teamtaktik und Kommunikation standen hier im Vordergrund. Am Abend wurde gemeinsam mit Klassenlehrer Herr Schwarzkopf und Referendar Herr Sauer gegrillt, dass durch die Schülerinnen selbstverantwortlich umgesetzt wurde.
Schwimmen, klettern im Kletterwald Eschwege und ein gemeinsamer Kinoabend waren Eckpunkte des zweiten Tages.
Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Alexander Feiertag vom Open Flair Festival, der uns in einem Interview auf eine Reise von über 40 Jahren Festivalgeschichte mitnahm.
Und so fiel auch die abschließende Reflexionsrunde positiv aus. Die Schülerinnen sprachen vom neu entdeckten Zusammenhalt. Die Klassenfahrt nach Eschwege bot Abwechslung vom Schulalltag, Gespräche abseits des Stundenplans und viel Raum für ein Miteinander der Schülerinnen.
Text/ Foto: Matthias Schwarzkopf (Studienrat für Musik- und Geschichte am Gymnasium Großengottern)
Projekt: Die nette Toilette
Musikerleben in der DDR
Kokott & Georgi zu Gast der offenen Bühne des 11er Grundkurs Musik
Eine Doppelstunde in der „Gottern-Halle" voller Klang, Klartext und Erinnerung. Der Liedermacher Kokott und der Musiker Christian Georgi besuchten im Rahmen der offenen Bühne den Grundkurs Musik und Musiklehrer Herr Schwarzkopf im Schuljahr 2024/25. Beide erzählten in einer Mischung aus Zeitzeugensgespräch und Konzert aus ihren musikalischen Biografien und gaben Einblicke in das Leben als Berufsmusiker in der DDR. Die Gratwanderung zwischen künstlerischen Anspruch und Systemdruck war eine zentrale Herausforderung dieser Zeit. Auszüge aus Liedern der Folkgruppe Wacholder, die die DDR-Folkszene prägten, wurden so live vorgetragen und zeitgeschichtlich kommentiert. Eine klangliche Geschichtsstunde.
Text/ Foto: Matthias Schwarzkopf (Studienrat für Musik- und Geschichte am Gymnasium Großengottern)

Exkursion zu BMW im Rahmen des WO-Unterrichts
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 unternahmen im Rahmen des WO-Unterrichts eine Exkursion zum BMW-Werk Deubachshof bei Eisenach am 16.06.2025...weiterlesen!
Puppentheater vor Grundschülern
Als krönenden Abschluss führten die 9.Klassen im Rahmen ihres DG-Unterrichts jeweils kleinere selbstgeschriebene Theaterstücke zusammen mit ihren selbstgestalteten und hergestellten Puppen vor ca. 60 Grundschülern im Vorraum der Turnhalle Großengottern auf.

Feierliche Zeugnisausgabe unserer 12er
Würdevolle Verabschiedung unser Aburturienten am 21.06.2025 in der Kirche St.Martini in Großengottern.
Theaterbesuch der Klasse 9a
Klasse 9a unternimmt einen Exkursionstag nach Eisenach mit workshop und Theaterbesuch am Abend. weiterlesen
Leseabend am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium
Am Freitag (23.05.2025) fand am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium ein Leseabend statt. Initiiert wurde dieser von einer Seminarfachgruppe, deren Ziel es ist das Lesen bei Kindern wieder mehr zu fördern. Dazu wurde auch ein Bücherschrank liebevoll gestaltet und reichlich bestückt. Ab Montag ist dieser für alle Schüler frei zugänglich in unserer Cafeteria und wird in Zukunft hoffentlich rege genutzt werden.
Mega Erfolg beim Röbling-Lauf Platz 3
Scheckübergabe an den Förderverein
Als Dank für die fleißigen Kuchenbäcker unseres Gymnasiums zum Zwergenbasar in Schönstedt überreichte das Team des Basars einen Scheck an unseren Förderverein...lesen Sie weiter!
Unsere 12er verlassen uns...
Einen Tag vor Beginn der Osterferien war es soweit...der letzte offizielle Schultag unserer 12er war plötzlich da. Bilder/Videos
Wahrhaft königlicher Besuch am Gymnasium
Doch sehen Sie selbst...hier klicken!
6.Klässler äußerst erfolgreich beim Zweifelderballturnier
Nach Vorrundensiegen setzt sich unser Team im Finale gegen das Tilesius-Gymnasium und gegen die Wiebeckschule Bad Langensalza durch und holte Gold. --> Foto
Kinderbuchautor zu Besuch bei unseren 5.Klässlern
Architekturwettbewerb am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium
Alles über Inhalt, Aufgabe und Sieger hier....
Wir haben unseren eigenen Shop
Herr Mey hat für unser Gymnasium einige Shirts und Hoodies kreiert, die ab sofort käuflich erworben werden können.